Reportage

Denkmalschutz und modernes Heizen
Die Geschichte des Palmenhaus in Krefeld reicht zurück bis in die 1920er-Jahre. Die damaligen Krefelder Stadtväter bauten es als Gewächshaus, um die städtischen Pflanzen, die in der warmen Jahreszeit Straßen und Plätze säumten, sicher ... weiterlesen
Veröffentlicht am 20.11.2020

Zeiteffiziente Komplettsanierung im Bestand
Nach 46 Jahren Nutzungsdauer war das Seniorenwohnheim Akazienweg in Köln-Bickendorf in die Jahre gekommen und eine Komplettsanierung notwendig. 74 Bäder mussten im bewohnten Zustand saniert werden, denn für die Senioren stellten mobile ... weiterlesen
Veröffentlicht am 30.10.2020

Individuelle Wohnungsstationen und vernetztes Energiesystem
Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Ostseebad Laboe setzte der SHK-Fachbetrieb Kai Wichelmann aus Kühren auf ein vernetztes Energiesystem der Roth Werke. Es basiert auf individuell nach Kundenanforderungen ausgestatteten Wohnungsstationen ... weiterlesen
Veröffentlicht am 30.09.2020

Trinkwasserhygiene im Krankenhaus
Bei der Kontrolle der Wasserbeschaffenheit in Gebäuden mit medizinischer Nutzung fokussiert man sich vorrangig auf zwei potentiell krankmachende, also fakultativ pathogene Bakterien: Legionella pneumophila und Pseudomonas aeruginosa. Diesen Ansatz ... weiterlesen
Veröffentlicht am 13.08.2020

Trockenbauweise ermöglicht Fußbodenheizung im eingezogenen Geschoss einer Stahlträgerhalle
Im niedersächsischen Hilter am Teutoburger Wald entsteht derzeit ein Bürogebäude der etwas anderen Art: Eine ehemalige Lagerhalle des Konfektionärs Rabe Moden GmbH wird zum „Design Center“ umfunktioniert – der Industriecharme soll ... weiterlesen
Veröffentlicht am 23.06.2020

Neue Gasheizung für Wohnhochhaus mit 154 Wohneinheiten aus den 70ern
Ein ehemaliges Henkel-Hochhaus aus den 70ern wurde wärmetechnisch über ein Wärmenetz versorgt. Im Laufe der Zeit traten alters-und nutzungsbedingt vermehrt Reparaturen auf, die die Wohnungseigentümergemeinschaft aus energetischen und ... weiterlesen
Veröffentlicht am 28.05.2020

Systemtechnik vereinfacht den Bauablauf
Das Stuttgarter Siedlungswerk investiert 17 Millionen Euro in ein neuesWohnquartier in Fellbach. Es soll die Wohnbedürfnisse ganz unterschiedlicher Menschen berücksichtigen, die Grundrisse sind daher sehr individuell. Kaum eine Wohnung gleicht ... weiterlesen
Veröffentlicht am 27.04.2020

Partnernetzwerk für bedarfsgerechten Badumbau
Millionen deutsche Bäder wurden seit ihrem Bau nicht renoviert. Ihr Durchschnittsalter liegt laut einer Studie des forsa-Instituts aus 2017 bei rund 20 Jahren. Während unsere Gesellschaft älter wird und der Bedarf wächst, Wohneigen- tum ... weiterlesen
Veröffentlicht am 21.02.2020

„Tag des Bades“: Betriebe nutzten Kampagnen-Freiheit
Von der „richtigen und deshalb auch für die Zukunft tragfähigen Entscheidung“ spricht die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) in ihrem Rückblick auf den bundesweiten „Tag des Bades“. Damit weist die Branchen-Dachorganisation ... weiterlesen
Veröffentlicht am 12.12.2019

Kreativ, cool, zeitgemäß – der Fachhandwerker mit dem eigenen Vlog
Videos sind das Kommunika-tionsmedium der Stunde. Nicht umsonst florieren You- tube und Co. mit den teils höchsten Zuwachsraten im Internet. Statt statischer In-formationen bietet das bewegte Bild nachvollziehbar viele Vorteile. Das dachte sich ... weiterlesen
Veröffentlicht am 20.08.2019